Ihre ultimative Kopfhautpflege-Routine

Die Gesundheit Ihres Haares hängt von der Kopfhautpflege ab. Bei lockigem Haar kann die Kopfhautpflege die Sprungkraft, Feuchtigkeit oder Trockenheit Ihrer Locken beeinflussen. Außerdem kann sie wiederkehrende Probleme wie juckende Kopfhaut lindern. Erfahren Sie, warum Kopfhautpflege für Ihre Locken so wichtig ist. Wir erklären außerdem, wie und was Sie für eine gesunde, optimale Kopfhaut benötigen. 

Die Kopfhaut beherbergt nicht nur Tausende von Haarfollikeln, aus denen Ihr Haar wächst, sondern altert und verändert sich auch, genau wie die Haut im Gesicht und am Körper. Deshalb ist es wichtig, sie zu pflegen. Wie Ihr Gesicht kann auch Ihre Kopfhaut trocken, schuppig und fettig werden und sogar Ausschläge bekommen. 

Im Alltag kann es unangenehm werden. Juckende Kopfhaut, brüchiges Haar und Wundsein sind mögliche Probleme, die entstehen können, wenn Sie Ihrer Kopfhaut nicht die nötige Pflege und Aufmerksamkeit schenken. Oberflächlich betrachtet kann eine schlechte Kopfhautpflege dazu führen, dass Ihre Locken schlaff, stumpf und trocken aussehen. 

Wie pflegen Sie Ihre Kopfhaut?

Bestimmen Sie Ihren Kopfhauttyp

Das lässt sich unter anderem anhand der Produktreaktion erkennen. Sobald Sie Ihren Kopfhauttyp ermittelt haben, können Sie genau das richtige Produkt für sich auswählen.

Feuchtigkeitspflege

Egal welchen Kopfhauttyp Sie haben, jedes Haar braucht Feuchtigkeit. Es gibt viele Arten von Feuchtigkeitsspendern für die Kopfhaut. Suchen Sie nach Kopfhautspülungen, die Inhaltsstoffe wie Kokosnuss enthalten. Sie helfen Ihrer Kopfhaut, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern. Jede Kopfhaut benötigt täglich ein bestimmtes Maß an Feuchtigkeit. 

Öl

Diese Art von natürlichem Haarprodukt kann eine doppelte Wirkung haben. Leichte Haaröle ziehen in die Kopfhaut ein und spenden ihr Feuchtigkeit von innen heraus, während ein reichhaltigeres Kopfhautöl die Feuchtigkeit einschließt und gleichzeitig trockene, juckende Kopfhaut beruhigt. Ölen Sie Ihr Haar so oft wie nötig, aber waschen Sie es an den Waschtagen, damit sich das Öl nicht mit der Zeit ansammelt. Dies kann Ihre Haarfollikel verstopfen und Schuppen oder andere Kopfhautprobleme verursachen. 

Peeling

Auf der Kopfhaut bilden sich abgestorbene Hautzellen, genau wie auf der Gesichtshaut. Auch Produktrückstände können sich ansammeln. Wenn Sie lockiges Haar haben, verwenden Sie wahrscheinlich eine ganze Reihe von Produkten, darunter auch die oben genannten Öle. Für eine gesunde Kopfhaut entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und Produktreste am besten vor der Anwendung von Shampoo und Spülung. Führen Sie diesen Schritt an jedem Haarwaschtag durch.

Tiefenbehandlung

Auch die Kopfhaut profitiert von den zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen einer Tiefenbehandlung. Betrachten Sie die Kopfhautbehandlung als einen speziellen Schritt. Sie müssen sie vielleicht nicht bei jeder Haarwäsche durchführen, aber Sie können die Coco Creme Deep Moisture Mask in Ihre tägliche Haarpflegeroutine integrieren oder immer dann, wenn Ihre Kopfhaut juckt oder überschüssiges Fett ausgeglichen werden muss. 

 

Eine gesunde Kopfhaut erfordert tägliches Training und einen sehr wichtigen Faktor, der berücksichtigt werden muss, um Ergebnisse zu erzielen: Feuchtigkeitspflege und Reinigung ! 

Ohne ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Kopfhaut sind keine Ergebnisse zu erwarten. Deshalb empfehle ich Ihnen, zusätzliche Produkte zu verwenden, um Feuchtigkeit zuzuführen. Aus unserem Sortiment empfehle ich Ihnen die Kokosnussmaske, unsere Feuchtigkeitscreme oder unseren Kokosnuss-Conditioner, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und reparieren. Unser E-Book informiert Sie außerdem über alle weiteren Faktoren, die für die Haarpflege wichtig sind.