Verbessern Sie Ihre Haarpflegeroutine
1. Spülung und Shampoo
Es mag offensichtlich erscheinen, aber es lohnt sich, daran zu denken: Der erste Schritt Ihrer Styling-Routine ist das Duschen. Anders ausgedrückt: Achten Sie darauf, dass Sie Shampoo und Spülung verwenden, die zu Ihrem Haartyp passen. Ob feines, glattes, dickes, lockiges, krauses oder coloriertes Haar – das richtige Shampoo und die passende Spülung bringen die natürliche Struktur Ihres Haares zur Geltung und verleihen ihm den nötigen Schwung, um das Stylen zu erleichtern.
Und egal, was Sie verwenden, Amyla Cosmetics empfiehlt, mindestens einmal pro Woche ein klärendes Shampoo zu verwenden, um Stylingrückstände auf Ihrer Kopfhaut zu entfernen.
2. Maske für das Haar
Wir empfehlen, die Maske mit den Fingern ins Haar zu kämmen (die Kopfhaut aussparen) und 10 Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie sie ausspülen. Haarmasken können zwar anstelle einer normalen Spülung verwendet werden, aber bei besonders trockenem oder strapaziertem Haar empfiehlt sich eine doppelte Anwendung. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da zu viel davon das Haar beschweren kann.
3. Entwirrer
Da Ihre Stylingprodukte bei Knoten und Verfilzungen nicht gut einziehen, ist das Entwirren direkt nach dem Duschen (und vor dem Auftragen anderer Produkte) unerlässlich. Dies gleicht nicht nur die Porosität des Haares aus, sodass Ihre nassen Produkte gleichmäßiger aufgetragen werden können, sondern beugt auch Haarbruch beim Stylen vor. Tragen Sie den Entwirrer nur von der Mitte bis zu den Spitzen auf, um fettige Kopfhaut zu vermeiden.
4. Haaröle und/oder Leave-in-Conditioner
Idealerweise beginnen Sie mit einer feuchtigkeitsspendenden Leave-in-Spülung, nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihr Haar frei von Verfilzungen ist. Tragen Sie diese auf, wenn Ihr Haar noch feucht ist – so wird es nicht nur aufnahmefähiger, sondern verhindert auch, dass Ihr Haar beim Trocknen kraus wird.
Haaröle sind etwas schwieriger, da sie sowohl auf nassem als auch auf trockenem Haar angewendet werden können. Wenn Sie Ihr Haar nicht mit Hitze behandeln möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür, da Ihr Haar sie am besten aufnimmt. Wenn Sie Ihr Haar jedoch mit Hitze stylen möchten, sollten Sie warten. Wenn Sie es jetzt anwenden, werden Ihre Strähnen geröstet und anfälliger für Verletzungen. Manche Öle sollten vor dem Föhnen verwendet werden, andere danach. Im Zweifelsfall immer die Gebrauchsanweisung beachten.
5. Wärmeisolator
Um Hitzeschäden zu vermeiden, verwenden Sie jetzt einen Hitzeschutz, wenn Sie heiße Geräte wie Föhn, Lockenstab oder Glätteisen verwenden möchten. Sprühen Sie das Produkt auf Ihr gesamtes Haar und kämmen Sie es anschließend mit einem feinen Kamm durch, um es gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen zu verteilen. Anschließend können Sie Ihr Haar nach Belieben mit Hitze stylen.
6. Haaröle und/oder Stylingcreme (beim Hitzestyling)
Tragen Sie nach dem Stylen Ihrer Haare eine Stylingcreme oder ein Stylingöl auf, um den Glanz zu verstärken, die Haarstruktur hervorzuheben und Frizz zu reduzieren. Bei Ölen reicht schon ein Hauch.
7. Zum Schluss das Texturspray
Beenden Sie Ihre Haarpflege mit Texturspray, um Ihre Frisur zu fixieren. Verwenden Sie Haarspray niemals auf feuchtem Haar, da es zu Verklebungen und Verklumpungen führen kann. Und da Übertreibung die ganze Arbeit zunichte macht, beginnen Sie mit einer kleinen Menge im trockenen Haar und erhöhen Sie diese nach Bedarf schrittweise.