So erkennen Sie, ob Ihr natürliches Haar Protein benötigt

Natürliches Haar ist schön, aber seine Pflege kann schwierig sein. Ein Schlüssel zur Haarpflege ist das Wissen, ob Ihr Haar Protein benötigt. Protein ist wichtig, um das Haar zu stärken, es vor Haarbruch zu schützen und ihm Glanz zu verleihen. Zu viel Protein kann das Haar jedoch auch schädigen, daher ist es wichtig zu wissen, wann es angewendet werden sollte. So erkennen Sie, ob Ihr natürliches Haar Protein benötigt.

Haarporositätstest

Die Porosität des Haares beschreibt die Fähigkeit des Haares, Feuchtigkeit aufzunehmen. Poröses Haar hat Follikel, die Feuchtigkeit leicht entweichen lassen, während nicht-poröses Haar dichte Follikel hat, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Poröses Haar benötigt wahrscheinlich Protein, um die Schuppenschicht zu stärken und Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.

Um die Porosität Ihres Haares zu testen, legen Sie ein sauberes, trockenes Haar in ein Glas Wasser. Schwimmt das Haar, ist Ihr Haar nicht porös. Sinkt es langsam, ist Ihr Haar porös. Sinkt es sofort, ist Ihr Haar sehr porös.

Haptik und Optik

Wenn Ihr Haar spröde, rau, stumpf und gespalten ist, kann dies ein Zeichen für Proteinmangel sein. Proteinarmes Haar neigt dazu, schwach und spröde zu sein, was dazu führen kann, dass es leicht bricht. Auch ein schaumiges Aussehen kann ein Zeichen für Proteinmangel sein.

Haarpflegeroutine

Wenn Sie regelmäßig Haarpflegeprodukte mit hohem Öl- und Butteranteil verwenden, kann sich das Produkt im Haar ablagern. Dadurch kann Ihr Haar die Feuchtigkeit und das Protein nicht mehr aufnehmen, das es für seine Gesundheit benötigt. Wenn Sie regelmäßig Öle und Butter verwenden, ist es wichtig, regelmäßig Proteinbehandlungen durchzuführen, um die Effekte auszugleichen.

Wie oft waschen Sie Ihre Haare

Auch die Häufigkeit des Haarewaschens kann sich auf den Proteinbedarf auswirken. Regelmäßiges Waschen kann die natürlichen Öle, die das Haar schützen und ihm Glanz verleihen, entfernen. Außerdem kann es poröser werden und Proteine ​​zur Stärkung der Schuppenschicht benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die Anzeichen dafür zu erkennen, dass Ihr natürliches Haar Protein benötigt, um gesund zu bleiben und Schäden wie Haarbruch und Spliss zu vermeiden. Indem Sie die Porosität, das Aussehen und die Haptik Ihres Haares sowie Ihre Haarpflegeroutine und Waschhäufigkeit im Auge behalten, können Sie feststellen, wann es Zeit für eine Proteinzufuhr ist. Grundsätzlich gilt: Je gesünder Ihre Schuppenschicht und Cortex sind, desto widerstandsfähiger ist Ihr Haar gegenüber täglichem Styling, Hitze und Umwelteinflüssen. Proteinbehandlungen sind eine hervorragende Möglichkeit, dies sicherzustellen und die Haarstärke zu stärken.

Indem Sie die Proteinzufuhr mit den anderen Elementen ausgleichen, die für die Gesundheit Ihres Haares erforderlich sind, können Sie sich an schönem, gesundem Naturhaar erfreuen!